Heute 
2002
 
Zurück
zur
Heute
 
 

Finnland

 
 
Maija Koski
Journalistin (25 Jahre)
Helsinki
Bewohnerin Auf der Web
   
 

Ich muss zugeben, dass ich mich um Euros nicht viel gekümmert hatte, bevor ich sie in den Händen hatte. Ich habe keine sehr klare Meinung. Das erleichtert natürlich das Reisen, aber unsere Nachbarn wie Schweden und Großbritannien haben ihn noch nicht übernommen. Es ist also noch keine vollständige "europäische" Währung.
Ich bin sehr erstaunt gewesen, in den Zeitungen zu lesen, dass sich mehrere Hundert Finnen vor den Geldautomaten in der Neujahrs-Nacht gedrängt hatten. Wie kann man nur so begeistert sein?

An diesem Morgen bin ich auf die Bank gegangen, weil ich wissen wollte, wieviel ich auf meinem Konto hatte: In Euros macht das entsetzlich wenig, alles ist durch 6 geteilt! Ich bin ins Restaurant zum Frühstücken gegangen und das war komisch, denn als ich die Preise in Euros sah, war ich nahe daran, mit dem Kellner englisch zu sprechen, als ob ich im Ausland wäre! Mein Mann hatte den Eindruck, dass alles ganz besonders billig ist. Ich hoffe nur, dass sie das nicht all zu sehr ausnützen, um die Preise zu erhöhen!
 
 

 
 
Griechenland
 
 
Theofilos Mitsakos
Bankangestellter (30 Jahre) Athen
Bewohner Auf der Web
   
Es ist wahr, dass die Drachme die älteste europäische Währung war, aber persönlich bin ich nicht traurig.
Es ist ein Fortschritt für Griechenland und das wird uns erlauben, zahlreiche Abwertungen zu vermeiden. Es ist trotz alledem nicht leicht. Meine Mutter zum Beispiel hat Nahrungsmittel-Vorräte am 31. Dezember angelegt, um während der ersten Tage nicht Euros verwenden zu müssen! Als ich meine Zeitung an diesem Morgen gekauft habe, hat das einen ganzen Moment gedauert. Als ich die Warteschlange gesehen habe, die es vor den Banken gab, habe ich es aufgegeben, Geld zu holen!
 
 

 
 
Irland
 
 
Ellen O' Connor
Wirtschafts-Studentin (19 Jahre)
Dublin
Bewohnerin Auf der Web
   
Ich habe den Eindruck, dass die Iren durch die Tatsache des Währungswechsels nicht wirklich verunsichert wurden, das ist ihnen ziemlich egal, jedenfalls für mich ist es so. Dagegen ist es in den Geschäften lediglich ein bisschen ärgerlich mit den zwei Währungen, die sich vermischen - und die Händler machen den Eindruck, als hätten sie den Überblick verloren. Die Münzen sind nicht schlecht, aber sie sehen ein wenig zu neu aus, sie glänzen ein wenig zu sehr, um echt zu sein.
Es ist für Irland wichtig, zur Euro-Zone zu gehören. Der Wirtschaft unseres Landes geht es schlecht. Die Europäische Union könnte da vielleicht einen hilfreichen Beitrag leisten.
 
 

 
 
Italien
 
 
Batti Pregliasco
Rennfahrer bei Ferrari (35 Jahre)
Mailand
Bewohner Auf der Web
   
Meine erste Erfahrung mit dem Euro ist ziemlich malerisch gewesen. Ich wollte von der Autobahn abfahren und es gab eine endlose Warteschlange. Da die Händler verpflichtet sind, das Geld in Euros zurückzugeben, bezahlten die Leute mit großen Geldscheinen, um Kleingeld zu bekommen. Es war das totale Durcheinander. Ein Mann ist aus seinem Auto ausgestiegen und hat geschrieen " Viva Euro! ".
Für meine Arbeit ist das genial. Da wir die Weltmeisterschaft mitmachen, reisen wir das ganze Jahr über. Außer für Schweden und England, werden wir nur eine einzige Währung haben und nicht einen Koffer, der mit Münzen aller Europaländer gefüllt ist. Ohne die Ersparnisse mit den Wechselkosten zu rechnen. Dagegen sind wir es in Italien gar nicht gewöhnt, weder Zahlen nach dem Komma als auch Münzen zu haben, die etwas Wert sind. Man hat Münzen in Lire, aber man kann dafür nicht einmal ein Bonbon kaufen! Ich hatte in meinem ganzen Leben nie einen Münz-Geldbeutel gehabt, das hat man mit den Geldscheinen niemals gebraucht, aber jetzt hat man mir einen zu Weinachten geschenkt. Das ist komisch!
 
 

 
 
Luxemburg
 
 
Claude Sperini
Techniker (34 Jahre)
Luxemburg

Bewohner Auf der Web
   
Es war kein Neujahr wie jedes andere. Am 31. aßen wir mit meinem Schwiegervater zu Abend, der ein Bankier ist. Kurz nach Mitternacht, aufgeregt wie ein Floh, hat er uns zum nächsten Geldautomaten gezogen.  Nach einigen Minuten standen ungefähr dreißig Personen hinter uns: Es war ein bisschen wie der Weg zum Gold! Es gab Belgier hinter mir, die die Quittung sogar ausgedruckt haben, um eine Spur des Datums und der Uhrzeit zu behalten.
Ich, ist es lieber die Stücke(Zimmer). Ich versuche, kits Euros aller Länder zu versammeln. Ich habe es Frankreichs, Belgiens, Deutschland, Italien schon und ich warte andere davon. Die Gesichter verändern sich nach den Ländern und ich wollte ein Exemplar jed also haben. Betreffs des Symbols denke ich nicht, wäre es das Geld, das uns europäischer macht. Allein die Zeit(Wetter) wird uns es sagen.
 
 

 
 
Die Niederlande
 
 
Peter Jansen
In der Kommunikation ( 48 Jahre) empfehlen
Amsterdam
Bewohner Auf der Web
   
Der Durchgang im Euro hat weder einen großen Enthusiasmus noch große Abhaltungen verursacht. Es ist eine gute Sache für den europäischen Bau aber das erregt mich mehr nicht , als das. In Holland hat jeder Bürger einen kit von 8 Stücken(Zimmern) in den Euros bekommen(empfangen), der von der Regierung angeboten ist. Wir sind mit Informationen überschwemmt gewesen , um bereit zu sein.
Selbstverständlich sind die bejahrten Personen, da meine Schwiegermutter, die 85 Jahre alt ist, besorgt und sind wenig verloren. Aber es ist nur Geld: Am besten besteht es darin, ihn(es) auszugeben!
 
 

 
 
Portugal
 
 
Gonçalo Capela Godinho
Rechtsanwalt in ( 25 Jahren)
Lissabon
Bewohner Auf der Web
   
Der 31 um Mitternacht, die Leute bildeten riesengroße Schwänze vor den Automaten von Karten, das war drollig. Für mich, den am meisten bedeutenden Schritt, die Europäische Union hat bis hierher überschritten. Wir werden die Preise aber auch die Gehälter mit den anderen Ländern endlich vergleichen können. Es wird ein Problem für unsere Regierung sein, wenn die Portugiesen den Unterschied von Gehältern mit Spanien besonders wahrnehmen werden.
Die Preise riskieren, noch mehr zuzunehmen. Um ehrlich zu sein, bin ich wenig traurig, den Escudo zu verlassen(aufzugeben), es ist etwas, als ob man unsere Fahne, aber die gut ist, verlor, ich fühle mich genauso immer mehr europäisch.
 
 
 
 
Heute
In 2002
Zurück
zur
Heute
  Zum
Seitenanfang